Kursprogramm


Die 3-er und 5-er Specials sind Kurzkurse mit 3 bzw. 5 Stunden zu spezifischen Themen: Hier sind Probestunden leider nicht möglich.
Anläßlich von "Wiesbaden tanzt" und des "Tanztages Rhein-Main" bieten wir auch Schnupperkurzkurse für Anfänger an: Bleiben Sie am Ball!
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir auch Workshops mit renommierten Gastdozenten: Colin Dunne und Ronan McCormack sind oft bei uns zu Gast!
Und einmal im Jahr geben wir unseren Irish Dance Schülern die Möglichkeit, an einem Trainingslager in Dublin teilzunehmen.
Wenn Sie gern Céilí tanzen (irische Partytänze), dann schauen Sie doch einmal bei unseren Céilí-Abenden rein!
Wer gern perkussiv tanzend improvisiert, ist bei unseren Jam Sessions richtig!
Oder, falls Sie durch das Tanzen zu mehr Ruhe und Frieden finden möchten, sind vielleicht Tanjas meditative Tanzabende etwas für Sie.
Wenn Sie ganzheitliche Arbeit wertschätzen, versuchen Sie vielleicht lieber unseren QiGong Schnupperkurs?
Wer Natalie kennt, weiss, dass sie nicht nur tanzt, sondern auch malt: Ganz neu sind die Termine für ihre Aquarellworkshops.
Alle Termine, auch die für Specials und Workshops finden Sie unten auf dieser Seite.
In den hessischen Schulferien ist kein Unterricht.
Wenn Sie mehr als nur ein Hobby suchen: In Zusammenarbeit mit der Irish National Folk Company in Dublin bieten wir einen Ausbildungsgang zum Irish Dancing Instructor an. Auch diese Termine finden Sie untenstehend.
Von allen Covid-Pandemieregeln der letzten Jahre behalten wir nur eine einzige:
Wer sich krank fühlt, kommt bitte nicht zum Unterricht. Niemand möchte Eure Krankheitserreger erben!
Mit uns tanzen könnt Ihr trotzdem: Nahezu alle unsere Kurse laufen mittlerweile hybrid: Das eröffnet ganz neue Perspektiven, wenn Sie weiter weg wohnen...
Zusätzlich finden sich auf unserem YouTube-Kanal fidfeet viele Trainingsvideos zum Überbrücken von Trainings-Durststrecken. Schaut immer mal wieder rein!
Stundenplan
3er & 5er Specials & Workshops
Wiesbaden tanzt
Diese Jahr vom 12. bis 14. Mai 2023: Jede menge Workshops und Performances, und alles freier Eintritt!Freitag, 12. Mai 2023:
16-17 Uhr Workshop Sean Nós Dancing in der Fiddle & Feet School of Dancing
17-18 Uhr Workshop American Tap Dancing in der Fiddle & Feet School of Dancing
18.30-20 Uhr Konzert: Fiddle & Feet Meets Shufflescuff - Unplugged! In der Fiddle & Feet School of Dancing
Samstag, 13. Mai 2023:
10-12 Uhr Grosse Schülershow im Luisenforum (unten am Brunnen)
Danach zieht unser Flashmob durch die Wiesbadener Innenstadt!
15-16 Uhr Workshop Irish Dancing open air am Kranzplatz
16-17 Uhr Workshop American Tap Dancing open air am Kranzplatz
17-18 Uhr Workshop Flatfooting open air am Kranzplatz
18-19 Uhr Workshop Cape Breton Stepdancing open air am Kranzplatz
Sollte das Wetter uns ganz im Stich lassen, finden die Workshops in der Fiddle & Feet school of Dancing statt, jeweils 30 min später, damit alle dorthin finden können.
Sonntag, 14. Mai 2023:
11-12 Uhr Schnupperkurs Meditation in der Fiddle & Feet School of Dancing
14-15.30 Uhr Workshop Céilí Dancing - alle Basisschritte!
16-18 Uhr Grand Céilí mit Live Musik: Tanzt mit uns wie in Irland!
Masterclass mit Riverdance Solist und Choreograf Colin Dunne
Seine dreizehnte Masterclass in Wiesbaden...!!!Pfingstwochenende, 27.-29. Mai 2023
Schreibt eine Mail an natalie@fiddle-and-feet.de, wir schicken Euch die Details!
Jazz Tap Technik
Eintägiges 3er Special: Samstag, 16. September 2023 (10-13 Uhr)Flatfooting: Der freche Country Cousin vom Steptanz
Eintägiges 3er Special: Samstag, 16. September 2023 (13.30-16.30 Uhr)Sean Nós Dancing: Der traditionelle irische Tanzstil
Eintägiges 3er Special: Samstag, 7. Oktober 2023 (10-13 Uhr)Cape Breton Stepdancing: Schottischer Steptanz aus Kanada
Eintägiges 3er Special: Samstag, 7. Oktober 2023 (13.30-16.30 Uhr)Irish Dancing Wochenende
Wochenendworkshop für Anfänger mit Natalie WesterdaleNächster Termin: 04.-05. November 2023, Samstag und Sonntag je 10-13 Uhr
Anmeldung über die Volkshochschule Wiesbaden:
Tel. 0611-9889-0 oder www.vhs-wiesbaden.de
Softshoe-Technik: Schöne Beinführungen, klare Linien (ab AmV)
Eintägiges 3er Special: Samstag, 18. November 2023 (10-13 Uhr)Hardshoe-Technik: Klare Rhythmen, klare Töne (ab AmV)
Eintägiges 3er Special: Samstag, 18. November 2023 (13.30-16.30 Uhr)Irish Dancing: Basistechnik und Konditionsaufbau
Eintägiges 3er Special: Nächster Termin wird noch bekanntgegeben.Tanztag Rhein-Main
Jede Menge Schnupperkurse - Termin wird noch bekanntgegeben!Irish Dancing Workshop mit Ronan McCormack
Termin wird noch bekanntgegeben.Workshop Sean Nós Dancing & Broom Dancing mit Mary Beth Taylor, Dublin
Termin wird noch bekanntgegeben.Sobald Termine feststehen, erscheinen Sie hier auf unserer Webpage schauen Sie gelegentlich mal rein!
Irische Céilí Tanzabende
Reguläre Céilí-Abende
Alle zwei bis 3 Monate, meistens am 3. Sonntag im Monat 19-21 Uhr das Tanzbein schwingen wie auf einer Party in Irland:Grosser Céilí mit Live Musik: Sonntag, 14. Mai 2023, 16-18 Uhr - davor findet ab 14 Uhr ein Einsteigerworkshop Céilí statt.
Sonntag, 17.09.23, 19-21 Uhr
Sonntag, 15.10.23, 19-21 Uhr
Sonntag, 17.12.23, 19-21 Uhr
Wir bitten wir um Anmeldung an natalie@fiddle-and-feet.de.
Jam Sessions
Jazz Tap und Irish Dancing Improvisation
An ausgewählten Terminen samstags vormittags finden wir uns zusammen, um unter Natalies Anleitung uns an das Improvisieren zu wagen. Stück für Stück etablieren wir die Direktleitung vom Ohr zum Fuß, spannende Rhythmen entstehen, der Tänzer wird zum Musikinstrument:Samstag, 23.09.2023, 09.30 Uhr: Tap Jam
Samstag, 23.09.2023, 11.30 Uhr: Irish Jam
Intensivtraining Irish Dancing in Dublin
Im Sommer fahren Schüler der Fiddle & Feet School of Dancing nach Dublin für ein Intensiv-Tanztraining bei Angeline Whelan, Artistic Director der Irish National Folk Company.Termine für 2023 werden noch bekanntgegeben!
Interesse? Dann kommt mit uns mit!
Anmeldung und Infos über Natalie Westerdale:
Tel. & Fax: 0611-443544
E-mail: natalie@fiddle-and-feet.de
Ausbildung zum Irish Dancing Instructor
Die Kursstruktur orientiert sich am Syllabus der Irish National Folk Company Dublin und umfaßt Unterricht in Softshoe, Hardshoe und Céilí Dancing, musikalischem Hintergrundwissen, Anatomie und Pädagogik. Am Ende steht eine Prüfung, mit der ein Instructor-Zertifikat der Irish National Folk Company erworben werden kann. Bei Anmeldung über eine ADTV-Tanzschule wird der Ausbildungsgang als Fachtanzlehrer Irish Dancing vom ADTV anerkannt.Mit Ausnahme der Wiederholungseinheiten sind die Trainingstermine auf Anfrage auch einzeln buchbar.
Den Syllabus mit den Ausbildungsinhalten schicken wir auf Anfrage gerne zu!
Sonst noch Fragen zu den Inhalten? Für Info und Anmeldung bitte E-mail an: natalie@fiddle-and-feet.de
Termine für die Ausbildung 2023 in Wiesbaden:
Modul 1:11.-12.11.2023
02.-03.12.2023
Prüfungswochenende: 13.-14.01.2024
Modul 2:
28.-31.07.2023 (kompakt)
Prüfungswochenende: Januar 2024 - wird noch bekanntgegeben
Modul 3:
02.-03.04.22
10.-11.09.22
Prüfungswochenende: 02.-03.09.2023
Verletzungsprävention im Irish Dancing und Erstversorgung bei klassischen Irish Dance Verletzungen
Fortbildungswochenende für Irish Dancing Lehrer (auch für Ballettpädagogen interessant!)Der nächste Termin wird noch bekanntgegeben.
Mit Physiotherapeutin Manuela Frenzel und Senior Instructor INFC Natalie Westerdale
Alte-Hasen-Treffen:
Fortbildungswochenende für Teilnehmer des Irish Dancing Instructors Course04.-05.03.2023
Inhalte:
Erweiterung des fusstechnischen Repertoires
Solo Set: The Orange Rogue
Softshoe-Formation
Qi Gong: 5 Elemente für Lebensenergie
Schnupperkurs Qi Gong
Die chinesische Übungspraxis Qigong ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und Ausdruck einer östlichen Philosophie des Gleichgewichts und der Harmonie:Umwelt, Lebensstil und Geist bestimmen die Qualität der menschlichen Existenz. Wenn wir bewusst mit unserer Energie umgehen, so dass sie ungehindert in unserem Körper fließen kann, gibt uns das Möglichkeiten zur Vebesserung unserer Lebensqualität.
Mit langsamen, geschmeidigen Übungen verbinden sich Atem und Bewegung. Der Geist kann zur Ruhe kommen. Wir gehen im Hier und Jetzt ganz in dem auf, was wir gerade tun.
Das Fünf-Elemente-Qigong basiert auf der Lehre von den Fünf Wandlungsphasen aus der taoistischen Philosophie.
Dozentin: Claudia Reitzmann
Termine für 2023 werden noch bekanntgegeben.
Weitere Termine auf Anfrage.
Meditative Tänze und Tanzfolklore
Meditative Tänze und Tanzfolklore mit Tanja Cibulski
Einzeltermine sonntags 19 Uhr:Die nächsten Termine finden Sie auf www.herz-und-atemraum.de.
Finde den Weg nach Innen mit meditativen Tänzen.
Beitrag 10,- pro Abend
Dieser Tanzworkshop wird veranstaltet von Tanja Cibulski, www.herz-und-atemraum.de. Nähere Infos und Anmeldung bei tanja@herz-und-atemraum.de
Meditation zur Förderung von Achtsamkeit und innerer Balance mit Tanja Cibulski
Einzeltermine sonntags 19 Uhr:Die nächsten Termine finden Sie auf www.herz-und-atemraum.de.
Sie erhalten einen Einblick in diverse meditative Übungen im Gehen, Sitzen und Liegen. Gezielte Achtsamkeitsübungen werden ergänzt durch Visualisierungstechniken, die Ihre Selbstheilungskräfte und Ihre innere Balance ansprechen. Während des Übens lernen sie das wertfreie Beobachten von sich selbst, was innere Gelassenheit fördert und bei der Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen hilft. Bitte Decke und Kissen mitbringen.
Beitrag 10,- pro Abend
Dieser Workshop wird veranstaltet von Tanja Cibulski, www.herz-und-atemraum.de. Nähere Infos und Anmeldung bei tanja@herz-und-atemraum.de
Aquarellmalen für Anfänger
Den Lieblingsort als Aquarell selbst malen
Wochenendworkshops: Jeweils Samstag und Sonntag 10-13 UhrDie nächsten Termine:
20.-21. Mai 2023 - Absage wg zu wenigen Teilnehmern!
24.-25. Juni 2023
9.-10. September 2023
14.-15. October 2023
16.-17. December 2023
Habt Ihr auch einen Lieblingsort, vielleicht ein Urlaubsziel, das Ihr Euch gern an die Wand hängen möchtet? Ihr habt Fotos von diesem Ort, aber keines ist schön genug, oder genau so wie Eure Erinnerung?
Dann malt Euren Lieblingsort einfach selbst, entscheidet selbst über die Bildkomposition. Eure Farben, Licht und Schatten geben die Atmosphäre wieder, die Ihr Eurem Ort geben möchtet.
Der kreative Prozess wird Euch Eurem Lieblingsort nahe bringen und ihn in Eurer Erinnerung ganz anders verankern - nahezu unabhängig vom Endergebnis. Der künstlerische Weg ist das Ziel. Nur Mut!
Das Material für den Kurs wird gestellt - aber natürlich kann jeder Teilnehmer auch sein eigenes, vertrautes Material mitbringen.
Beitrag 70,- pro Wochenende (2x3 Std)
Dieser Workshop wird veranstaltet von Natalie Westerdale.